Dieses mal haben wir einen VW T5 in der Halle, der uns eigentlich als Leihwagen dienen sollte. Leider ist der Wagen nur in den seltensten Fällen angesprungen. Also haben wir uns gedacht, dass wir dem Problem mal auf den Grund gehen. Wir erläutern euch hier, wie man am besten Vorgehen sollte, um das Ganze zu testen und die Fehlerursache einzugrenzen. Wir beginnen unsere Fehlersuche mit dem Auslesen des Fehlerspeichers mithilfe von VCDS.
Die Motorelektronik zeigt uns folgenden Fehler:
- 18072 - Ansteuerung Ventile Pumpe/Düse
- P1664 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Da die Ventile in den Messwerten geprüft werden können, schauen wir uns die Messwerte im ein- und ausgeschalteten Zustand an. Nach dem Einschalten der Zündung bleibt der Status hingegen unverändert, was tatsächlich auf einen elektrischen Fehler hindeutet. Damit nicht das Steuergerät blind getauscht wird, falls doch eine Kabelverbindung fehlerhaft ist, prüfen wir die Leitungen physikalisch. Anhand eines Stromlaufplans wird außerdem die Funktionsweise der Einspritzanlage und deren Einfluss auf die Wegfahrsperre erläutert.
Außerdem klärt Jürgen über einzelne Schritte auf, die unbedingt beachtet werden sollen, um Schaden an den Spulen zu verhindern. Das Fazit der Prüfung ist in diesem Fall dann doch eine große Überraschung, damit haben auch wir nicht gerechnet.
Der Beitrag hilft dir noch nicht? Dann frage doch einfach unsere großartige VCDS-Community samt VCDS.de Telegram-Chatgruppe, VCDS.de Fragenportal oder wenn du komplexere Fragen hast, kannst du diese im kostenlosen autodiagnostika-Forum stellen.
- Telegram VCDS.de Telegram Chat-Gruppe
- CCD Fragenportal
- Das autodiagnostika-Forum