Ausgetauschte Batterie Anlernen
Vorarbeiten
Bevor mit dem Anlernen der neuen Batterie begonnen werden kann, muss die defekte Batterie ausgetauscht und die neue eingebaut werden.
Zum Anlernen wird ein Diagnoseinterface wie das HEX-V2 oder HEX-NET und ein Laptop o.ä. mit der neusten Version von VCDS benötigt.
Liegt alles bereit, kann begonnen werden!
- Verbinden Sie das Interface mit Ihrem Auto.
- Verbinden Sie das Interface auch mit Ihrem PC/Tablet/.. (falls Sie ein WIFI-fähiges Gerät besitzen, ist hier kein Kabel nötig)
- Starten Sie die VCDS-Software.
Den richtigen Kanal finden
Im Hauptmenü von VCDS dürcken Sie auf den Button Autoscan. Im Bild ist die entsprechende Schaltfläche bereits blau umrandet.
Auf dem nun auftauchenden Schirm wählen Sie Gateway-Verbauliste aus.
Es dauert einen Moment, dann wird die Liste aller erreichbaren Steuergeräte angezeigt. Ein Beispielbild dazu finden Sie direkt links neben dem Text.
Wählen Sie aus dieser Liste Adresse 19- Diagnoseinterface durch Doppelklick aus.
Auf dem nun erscheinenden Bildschirm wählen Sie Button Anpassung - 10 aus.
Es taucht ein neues Fenster auf, in dem Sie im Feld mit der Überschrift Suchen/Filter Begriffe eingeben können. Das Feld ist im Bild nebenan bereits ausgewählt. Geben Sie hier Batterie ein.
Jetzt werden Ihnen unter dem Feld Anpassungskanal in einem Drop-Down-Menü die passenden Kanäle angezeigt.
Anpassen der batteriebezogenen Werte für die neue Batterie
Folgende Werte müssen Sie nun entsprechend den Werten der neuen Batterie anpassen (Beispielangaben finden Sie in den Bildern unten):
- Batterie Nennkapazität
- Batterietechnologie (entspricht der Art der Batterie)
- Batteriehersteller (hier ist der Name des Herstellers gemeint)
- 5DO = JFF/Boading
- TU3 = Exide
- MLA = Moll
- JCB = JCI/JCB
- VA0 = Varta
- UM5 = Akuma
- BA2 = Banner
- BEM Code/ Ersatzteilnummer (10-stellig)
Eine Möglichkeit, die Werte zu finden, ist auf der Batterie selbst. Im Bild ist der BEM Code der Batterie zu erkennen.
Anmerkung für Aftermarket-Batterien: Wenn es sich bei Ihrer neuen Batterie um eine "Aftermarket-Batterie" handelt und weder BEM Code noch Technologieart näher beschrieben sind, kann unter Batterietechnologie unbekannt ausgewählt und übernommen werden. Für die Seriennummer der Batterie soll in diesem Fall die letzte Stelle von 1 auf 2 gesetzt werden (1111111111 auf 1111111112).
Fertig
Damit ist das Anpassen der Batteriewerte und somit auch der Batteriewechsel abgeschlossen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, hier zu kommentieren oder diese in unserem Forum zu posten: https://fragen.car-diagnostics.eu/
Herstellerkürzel
Moin,
erstmal vielen Dank für die mega gute Erklärung!
Bei mir hat der Umbau/Ersatz (alt EFB, jetzt AGM) super geklappt. :)
Ich hätte nur eine kleine Frage:
Das Herstellerkürzel für Varta ist VAO (O wie Oskar) oder VA0 (0=Null)?
Und ein Hinweis wäre noch ganz cool.
Soweit ich das in Erfahrung gebracht habt wird für eine AGM-Batterie die Technologie "Vlies" eingetragen.
(Nicht wie vielleicht vermutet "binär - AGM")
Beste Grüße,
Nocke