Aufbau der Fehlercodes nach ISO 15031-6/SAE J2012-2007
Regelmäßig kommt die Frage auf, was ein bestimmter Fehlercode im Detail bedeutet oder wodurch dieser verursacht wird. Dieser Blog schlüsselt das Geheimnis um die nach ISO 15031-6 (EU) bzw. SAE J2012-2007 (US) genormten Codes auf. Die OBDII Norm hat sich zur Aufgabe gemacht, schwerwiegende und abgasrelevante Fehler zu einem Standard zu vereinheitlichen. Dies soll es deutlich einfacher machen diese Probleme zu beheben. Dabei ist der Aufbau der Nummerierung fahrzeughersteller übergreifend komplett identisch und muss nicht für jede Marke individuell angewandt werden. Zusätzlich bietet die Norm den Herstellern einige Bereiche mit eigenen Codes zu füllen um diese für die eigenen Fahrzeuge zu nutzen und das Fehlerbild den eigenen Vorgaben anzupassen. Die verfügbare Anzahl an genormten Codes sind inzwischen auf über 3500 festgelegt.
Die erste Stelle (Buchstabe) steht für die DTC-Gruppe:
B: Karosserie (Das B steht für für Body)
C: Fahrgestell (Das C steht für Chassis)
P: Antriebsstrang, d. h. Motor und Getriebe (P steht für Powertrain)
U: Kommunikationsnetzwerke (Das U steht für User network)
Die erste Ziffer gibt an, ob der Code generisch ist oder nicht (grüne Ziffer):
0xxx: Allgemeiner Fehler nach SEA/ISO
1xxx: Fehlercode des Fahrzeughersteller
2xxx: Allgemeiner Fehler nach SEA/ISO
3xxx: Allgemeiner Fehler nach SEA/ISO zusätzlich für Fahrzeughersteller reserviert
Da die Liste der generischen Codes nicht immer ausreichend ist, können Hersteller beliebig viele Codes hinzufügen.
Die letzten 3 Ziffern entsprechen dann einer ansteigenden Zahl (violette Ziffern). Diese Zahl kann eine hexadezimale Zahl sein (d. h. von 0 bis 9 und von A bis F). Für die Code-gruppe in P wurden Unterfamilien mit der ersten Ziffer (im Beispiel "3") definiert:
0 , 1 und 2: für die Luft/Kraftstoff-Dosiersteuerung
3 : für die Zündanlage
4 : für zusätzliche Emissionskontrolle
5 : für die Motorleerlaufregelung
6 : für Bordcomputer und Zusatzausgänge
7, 8 und 9: für die Getriebesteuerung
A, B und C : für den Hybridantrieb
Aufbau der Fehlercodes für P0xxx | |
Code (Hex) | System |
P00xx | Luft-/Kraftstoffmessungen und weitere Emissionskontrollen |
P01xx | Luft-/Kraftstoffmessungen |
P02xx | Luft-/Kraftstoffmessungen |
P03xx | Zündsystem, Fehlzündungen |
P04xx | Zusätzliche Emmisionskontrollen |
P05xx | Fahrzeuggeschwindigkeit, Leerlauf, weitere Eingänge |
P06xx | Computer und weitere Eingänge |
P07xx | Getriebe |
P08xx | Getriebe |
P09xx | Getriebe |
P0Axx | Hybridantrieb |
P0Bxx | Hybridantrieb |
P0Cxx | Hybridantrieb |
P0Dxx - xFxx | Reserviert für Fahrzeugherstellercodes |
Aufbau der Fehlercodes für P2xxx | |
Code (Hex) | System |
P20xx | Luft-/Kraftstoffmessungen und weitere Emissionskontrollen |
P21xx | Luft-/Kraftstoffmessungen und weitere Emissionskontrollen |
P22xx | Luft-/Kraftstoffmessungen und weitere Emissionskontrollen |
P23xx | Zündsystem, Fehlzündungen |
P24xx | Zusätzliche Emmisionskontrollen |
P25xx | Zusätzliche Eingänge |
P26xx | Computer und weitere Eingänge |
P27xx | Getriebe |
P28xx | Getriebe |
P29xx | Getriebe |
P2Axx | Luft-/Kraftstoffmessungen und weitere Emissionskontrollen |
P2Bxx | Luft-/Kraftstoffmessungen und weitere Emissionskontrollen |
P0Cxx - xFxx | Reserviert |
Aufbau der Fehlercodes für P3xxx | |
Code (Hex) | System |
P30xx - P33xx | Reserviert für Fahrzeugherstellercodes |
P34xx | Zylinderabschaltung |
P35xx-P3Fxx | Reserviert |
Aufbau der Fehlercodes für U0xxx und U3xxx | |
Code (Hex) | System |
U00xx | Netzwerkelektrik |
U01xx | Netzwerkkommunikation |
U02xx | Netzwerkkommunikation |
U03xx | Netzwerk-Software |
U04xx | Netzwerkdaten |
U05xx | Netzwerkdaten |
U3xxx | Netzwerkkontrollmodule und Energieverteilung |
Aufbau der Fehlercodes für Karosserie und Fahrgestell | |
Code (Hex) | System |
B00xx | Rückhaltesysteme |
C00xx | Brems- und Traktionskontrolle |
Der Beitrag hilft dir noch nicht? Dann frage doch einfach unsere großartige VCDS-Community samt VCDS.de Telegram-Chatgruppe, VCDS.de Fragenportal oder wenn du komplexere Fragen hast, kannst du diese im kostenlosen autodiagnostika-Forum stellen.
- Telegram VCDS.de Telegram Chat-Gruppe
- CCD Fragenportal
- Das autodiagnostika-Forum